Als zunächst letztes Artischocken-Rezept der diesjährigen Frühjahrssaison heute eines aus Ligurien: Cima ripiena alla genovese ist ein Klassiker aus Genua, bei dem Gemüse (wie Artischocken) mit Kräutern in einer Kalbsbrust-Tasche gegart wird. Mehr
In der Artischockensaison sollte man unbedingt einmal frittierte Artischocken zubereiten, am besten mit den kleinen, jungen, frischen Artischocken. Dank unserer Anleitung zum Artischockenputzen ist die Gemüsezubereitung auch kein Problem. Mehr
Besonders gut mit Frühjahres-Artischocken schmeckt Risotto ai carciofi. Aber nicht nur im Frühling ist dieses Reisgericht ein leckerer Primo. Dank der Anleitung zum Artischocken-Putzen einfach zuzubereiten. Mehr
Zicklein gelten in italienischen Küche als Delikatesse. Es sind sehr junge Ziegen, die einen leichten Eigengeschmack besitzen und früher häufiger, vor allem in Not-Zeiten, auf den Tisch kamen, und dies besonders zum Osterfest.
Euch allen FROHE OSTERN! Mehr
Ein Zicklein mit Zitrusfrüchten im Ofen gebacken schmeckt nicht nur zu Ostern lecker, wenn auch Zicklein zu den typischen Oster-Fleischgerichten Italiens gehört. Die hier vorgestellte Zubereitungsart ist typisch für Süditalien, insbesondere für Sizilien und Kalabrien, und lässt das feine Aroma des Fleisches der jungen Ziege gut zur Geltung kommen. Mehr
Heute mit Pasta al salmone e limone mal wieder ein Fischrezept. Zugegeben: Mit Fisch tue ich mich ein bisschen schwer, aber aus Anlass des Besuchs einer Freundin, die enthusiastische Fischesserin ist, habe ich mich mal wieder an Fisch herangetraut, wenn auch in der „gemäßigten Form“: Nur mit Pasta, nicht als Hauptgericht. Mehr
Zu Ehren Lucio Dallas, der heute 75 geworden wäre, heute ein florentiner Gericht. Zwar mögen sich Florentiner und Bolognesen nicht so wirklich, doch für mich passt beides aus biographischen Gründen gut zusammen. Pasta ai piselli alla fiorentina sind Nudeln, die mit der klassischen florentinischen Beilage Piselli alla fiorentina zu einem Nudelgericht verbunden werden. Sättigend, schnell zu kochen, gesund, billig und vor allem lecker. Mehr
Wenn ihr mal Lammkoteletts ergattern könnt (meist werden ja nur Lammlachse angeboten), dann schlagt zu und legt einen kleinen Vorrat an. Die Costolette di agnello alla calabrese werden zwar eigentlich in der Pfanne gebraten (mit Tomaten, Paprika, Oliven und Kräutern), aber in der Grillsaison kann man Lammkoteletts auch gut auf dem Grill garen. Mehr
Involtini con ricotta e marsala sind eine weitere Variante sizilianischer Rouladen-Kunst: Das Fleisch wird mit Ricotta und gekochtem Schinken gefüllt und mit Marsala aromatisiert. Ricotta und der Dessertwein Marsala sind für Sizilien ganz typische Produkte. Mehr
Im letzten Jahr habe ich schon Minne di Sant’Agata aus Mürbeteig vorgestellt, doch die Minne di Sant’Agata (pan di Spagna) werden mit Biskuitteig und einer Ricotta-Marzipan-Füllung gemacht und toppen es noch einmal gewaltig! Sie sind gewissermaßen ostsizilianische Cassatine, die speziell zum Tag der Heiligen Agatha (05.02.) und in Gedenken an deren Tortur produziert und verspeist werden. Mehr
Noch ist nicht Ostern, doch die Cassata siciliana wollte ich schon längst vorgestellt haben, zählt sie doch ganz unzweifelhaft zu den besten Desserts der italienischen Küche. Sie ist ein kulinarisches (und oft auch ästhetisches) Gesamtkunstwerk, bei dem Biskuitteig, Ricotta, kandierte Früchte, ein wenig Likör und oft auch Marzipan zu einer opulenten Torte verarbeitet werden, die früher eine typische Ostertorte war, heute aber auch zu anderen festlichen Anlässen serviert wird. Mehr
Spezzatino di maiale alla lucana wird mit dem für den Süden typischen Schweinefleisch zubereitet. Und mit Paprika: rohem und bereits in Essig eingelegtem, wodurch sich ein für uns zunächst etwas ungewohnter, aber sehr leckerer Geschmack ergibt. Mehr
Heute auf Wunsch einer Leserin mal ein Zitronen- bzw. Zedern-Rezept. Granita al limone – jepp! Spaghetti al limone – hmmm … Dachte ich auch erst, ist aber nicht so. Spaghetti al limone schmecken echt gut und sind (egal, ob mit Zitronen oder Zedern zubereitet) nicht nur ein Genuss an heißen Sommertagen. Mehr
Der Name dieses umbrischen Gemüsegerichts leitet sich von den Zutaten ab: Grünen Paprika, weißen Zwiebeln und roten Tomaten, eben wie die italienische Flagge, die Bandiera. Mehr
Chisciöi sind salzige Fladen aus Buchweizenmehl, die mit Grappa (und Bier) angerührt und mit Käse ausgebacken werden. Sie stammen aus dem Veltlin und sind ziemlich „zünftig“. Mehr
Ein Klassiker aus den Marken sind die Maccheroncini di Campofilone al ragù. Die Nudeln, die als IGP-Produkt registriert sind, sind (eigentlich …) sehr, sehr dünn, fast wie engelshaarsähnliche Nudeln. Oft werden sie – wie hier – mit einem Fleischragù zubereitet. Mehr
Hinter Lasagne ai funghi verbergen sich Lasagne, die hier mit Steinpilzen und Champignons sowie mit Bechamelsauce (und ohne Tomaten) vegetarisch zubereitet werden. Mehr
Frikadellen müssen nicht immer Brot und Milch als Zutaten haben – mit Ricotta und Parmesan geht’s auch, wie die Polpettine di vitello e ricotta zeigen. Mehr