Paprikagemüse auf umbrische Art
Der Name dieses umbrischen Gemüsegerichts leitet sich von den Zutaten ab: Grünen Paprika, weißen Zwiebeln und roten Tomaten, eben wie die italienische Flagge, die Bandiera.
- 200 g
Paprika (grün) 200 gPaprika (grün) - 200 g
Zwiebeln 200 gZwiebeln - 200 g
Tomaten (polpa) 200 gTomaten (polpa) - 4 EL
Olivenöl extra vergine 4 ELOlivenöl extra vergine - 1 Zehe
Knoblauch 1 ZeheKnoblauch
- Paprika putzen (waschen, Samen und weiße Stege entfernen) und in Streifen schneiden.
- Zwiebeln in Spalten schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Knoblauchzehe leicht bräunen, dann entfernen.
- Zwiebeln im Öl glasig dünsten, dann Paprika und die Hälfte der Tomaten hinzufügen und bei niedriger Temperatur und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten kochen.
- Dann Rest der Tomaten dazugeben und weitere 15 Minuten kochen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bandiera, die ehrlich gesagt nur im Stadium des Gemüseschneidens wie eine bandiera aussieht, ist ein typisch umbrisches Gemüsegericht, genauer gesagt eine Peperonata. Dafür haben wir kein deutsches Wort, man könnte es als Paprikagemüse o.ä. übersetzen.

Bei den Gewürzen habe ich nichts vergesssen, – die umbrische Peperonata wird in der Regel tatsächlich ohne weitere Kräuter gegart. Und sie wird gekocht, während andere Peperonate manchmal auch auf z.B. im Ofen gerösteten Paprika basieren.
Hier findest du mehr Rezepte aus Umbrien.
Mhhmm….schmeckt sehr fruchtig und „echt“.
Ich kenne dieses Gericht auch unter dem Namen „Leczo“ oder „Letscho“, also aus der ungarischen Küche.
Wie auch immer!
Mir schmeckt es hervorragend und ich liebe es besonders zu gegrilltem Fleisch!
Danke Euch für Euren tollen Blog.
Bruno Wahrbichler
Das freut mich, dass es dir schmeckt, Bruno! Aber ich finde, man kann die Peperonata noch toppen (für meinen Geschmack) – jedenfalls habe ich noch ein Rezept für eine Peperonata als Antipasto in petto. Werde demnächst es demnächst mal posten und hoffe, es gefällt.