Quaresima

Gerichte zur Fastenzeit
fastenzeit
Pieter Bruegel d.Ä.: Der Kampf zwischen Karneval und Fasten
1559, 118 x 164 cm, Öl/H, Wien (Kunsthistorisches Museum)
Bruegel zeigt eine allegorische Darstellung des Kampfes[1]
(Klick auf Bild öffnet größere Abbildung)

Bildinfo

Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3APieter_Bruegel_d._%C3%84._066.jpg
File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Pieter_Bruegel_d._%C3%84._066.jpg
Attribution: Pieter Brueghel the Elder (1526/1530–1569) [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

Authentisch-Italienisch-Kochen.de

Es gibt verschiedene Fastenzeiten in der katholischen Kirche – die wichtigste und hier gemeinte ist die dem Karneval nachfolgende Fastenzeit Quaresima von Aschermittwoch (Mercoledì delle ceneri) bis zum Gründonnerstag (Giovedì Santo). In diesem Zeitraum sollen die Gläubigen durch ein Bußfasten Buße tun. Das bedeutet hinsichtlich der Ernährung, dass auf Fleisch und alles Üppige verzichtet werden muss, Fisch ist hingegen erlaubt. An das Bußfasten der Fastenzeit schließt sich das zweitägige Osterfasten an.

Alle auf Authentisch-Italienisch-Kochen.de veröffentlichten Rezepte von Gerichten, die in Italien gern in der Fastenzeit nach Karneval gegessen werden, werden nachstehend mit Bild und Einlesetext aufgelistet. Neben diesen speziellen Gerichten der Fastenzeit eignen sich natürlich aufgrund des Fleisch-Verbots so ziemlich alle vegetarischen Gerichte.

bigoli in salsa
Bigoli in salsa
Nudeln mit Zwiebeln und Sardellen
Ein typisch venezianisches Fasten-, aber auch Festtagsessen sind Nudeln mit Zwiebeln und Sardellen. Die von gedünsteten Zwiebeln und Fisch begleiten Nudeln isst man v.a. gern an Aschermittwoch und am Fest Il Redentore.
calzone di cipolle
Calzone di cipolle
Zwiebelkuchen auf apulische Art
Calzone di cipolle ist eine Art Zwiebelkuchen auf apulische Art mit Anchovis und Oliven. Das Gericht wird besonders an "mageren Tagen" wie Karfreitag, Heiligabend usw. gegessen.
Cannelloni di magro
Cannelloni di magro
Cannelloni mit Spinat und Ricotta
In ganz Italien beliebt sind Canelloni. Mit den Cannelloni mit Spinat und Ricotta stellen wir eine magere Variante vor, die vor allem in mageren Fastenzeiten gegessen wird.
cantuccini
Cantuccini
Mandelplätzchen aus Prato
Weltruf genießen die Mandelplätzchen aus Prato, it. Biscotti di Prato oder vor allem Cantuccini genannt. Neben dem Rezept ein Blick auf die Geschichte der bekannten toskanischen Plätzchen.
gnocchi alla romana
Gnocchi alla romana
Gnocchi auf römische Art
Mit Hartweizengrieß und nicht mit Mehl oder gekochten Kartoffeln macht man die Gnocchi auf römische Art, die im Backofen gebacken werden.
mandelmilch
Latte di mandorla
Mandelmilch
Besonders an heißen Tagen ist Latte di mandorla ein tolles Erfrischungsgetränk. Mandelmilch wird auf einfache Weise aus Mandeln, Wasser und einem Süßungsmittel zubereitet.
Pansotti al preboggion con salsa di noci
Pansotti al preboggion con salsa di noci
Kräutergefüllte Ravioli mit Nusssauce
Die kräutergefüllten Ravioli mit Nusssauce sind ein klassisches Pastagericht der ligurischen Küche. Die Füllung der Pansotti genannten Nudeln erfolgt mit verschiedenen (Wild-)Kräutern und die Sauce wird mit Walnüssen gemacht.
Tortelli alla piacentina
Tortelli alla piacentina
Tortelli auf Art von Piacenza
Die Tortelli auf Art von Piacenza sind mit Ricotta und Spinat gefüllt. Vor allem werden die Nudeltaschen auf eine besondere Art geschlossen.
Tortelli alla piacentina
Tortelli di erbette alla parmigiana
Kräuter-Tortelli auf Art von Parma
Die Kräuter-Tortelli auf Art von Parma werden mit Ricotta und Spinat oder Mangold plus Parmesan gefüllt und sind eine klassische Variante gefüllter Nudeln des Typs di magro.

 

Außerdem gibt es
–  eine Übersicht über alle kalendarischen Anlässe (wie z.B. Weihnachten), zu denen typische Gerichte gekocht werden;
–  den Speise-Kalender, in dem alle Tage aufgeführt sind, die mit typischen Gerichten verknüpft sind;
–  eine Übersicht über alle Gerichte, die zu einem bestimmten kalendarischen Anlass gekocht werden.

 

 

Fußnoten    (↵ zurück zum Text; ggf. geschlossenen Text zunächst öffnen)

  1. Eine Kurzbeschreibung und -deutung von Bruegels Bild findet sich bei Wikipedia (Letzter Zugriff: 13.12.16)

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2024
Wird die Seite ganz oder in Teilbereichen nicht richtig angezeigt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis an
matta@a-i-k.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert